Sichtschutzstreifen winddurchlässig 0,19 × 70 m
Unsere Sichtschutzstreifen winddurchlässig werden aus Schattiergewebe hergestellt. Sie eignen sich besonders für hohe Zäune, die dem Wind viel Angriffsfläche bieten. Wenn die Statik durch einen vollflächigen Sichtschutz womöglich gefährdet wäre, sind sie die ideale Alternative. Durch die netzartige Struktur sind die Sichtschutzstreifen winddurchlässig und dennoch stabil. Übrigens kannst du die konfektionierten Streifen einfach in die Stahlgitterelemente einflechten und mit den erhältlichen Klemmschienen befestigen.
Das Material hat eine hohe Lebensdauer. Zudem besticht es mit einer ansprechenden Optik. Außerdem bestehen die Sichtschutzstreifen luftdurchlässig aus witterungsbeständigem HDPE Gewebe. Zudem passen sie in alle handelsüblichen Doppelstabmatten.
Stabmattenzaun Sichtschutz winddurchlässig: Highlights
- Maße 0,19 × 70 m
- 185 gr/m²
- witterungsbeständiges HDPE Gewebe (aus 100 % Polyethylen)
- passend für fast alle handelsüblichen Doppelstabmatten
- bis zu 15 % luftdurchlässige Oberfläche
- Schattierwert ca. 85 %
- hohe Blickdichte, nur Konturen erkennbar
- kinderleichte Montage
- zuschneiden mittels Haushaltsschere möglich
- tolle Optik
- hohe Lebensdauer
- Klemmschienen nicht enthalten
- UV-beständig*
Sichtschutzstreifen winddurchlässig für Stabmattenzäune – die perfekte Lösung für deine Privatsphäre im Garten
In unserem hektischen Alltag wird es immer wichtiger, einen Rückzugsort zu haben, an dem man sich entspannen und erholen kann. Der Garten ist ein solcher Ort. Jedoch kann die fehlende Privatsphäre schnell zur Störung werden. Aber hier bieten Sichtschutzstreifen für Stabmattenzäune eine ideale Lösung. Mit unseren winddurchlässigen Streifen schaffst du dir im Handumdrehen eine private und gemütliche Atmosphäre in deinem Garten.
Hochwertige Qualität und tolle Optik
Unsere Sichtschutzstreifen bestehen aus witterungsbeständigem HDPE Gewebe und sind passend für fast alle handelsüblichen Doppelstabmatten. Mit einer luftdurchlässigen Oberfläche von bis zu 15 % und einem Schattierwert von ca. 85 % bieten sie eine hohe Blickdichte. Zudem punkten sie mit einer tollen Optik, bei der nur Konturen erkennbar sind. Die Montage der Streifen ist kinderleicht. Auch das Zuschneiden mittels einer Haushaltsschere ist möglich.
Diverse Vorteile – winddurchlässige Sichtschutzstreifen für Stabmattenzäune
Die Vorteile unserer Sichtschutzstreifen sind vielfältig. Denn sie bieten nicht nur eine hohe Blickdichte, sondern auch eine winddurchlässige Oberfläche. Dadurch werden unangenehme Windgeräusche vermieden und der Luftaustausch im Garten bleibt gewährleistet. Zudem sind die Streifen UV-beständig und haben eine hohe Lebensdauer. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, mit den Streifen individuelle Muster zu schaffen.
Tipp zur Montage – Empfehlung für ein langlebiges Ergebnis
Für die Montage empfehlen wir, an den Enden jeweils ca. 5 % mehr Material einzuarbeiten. Dadurch lässt sich bei hohen Temperaturunterschieden eine Dehnung oder Zusammenziehung des Materials ausgleichen. Zudem solltest du die Windlast beachten. Denn hohe Zäune bieten dem Wind mehr Angriffsfläche. Wenn du dir unsicher bist, ob das Fundament deines Zauns für einen Sichtschutzstreifen ausgelegt ist, frage am besten deinen Zaunbauer.
Häufig gestellte Fragen zum Sichtschutzstreifen winddurchlässig
- Wie hoch ist die Blickdichte der Sichtschutzstreifen? Unsere Sichtschutzstreifen haben eine hohe Blickdichte von bis zu 85 %. Es sind lediglich Konturen erkennbar.
- Können die Sichtschutzstreifen zugeschnitten werden? Ja, die Sichtschutzstreifen können mittels einer Haushaltsschere zugeschnitten werden.
- Sind die Sichtschutzstreifen UV-beständig? Ja, unsere Sichtschutzstreifen sind UV-beständig und somit auch für den langfristigen Einsatz im Freien geeignet.
Wenn du Sichtschutzstreifen kaufen willst, bist du bei Gartenberger genau richtig.
*Das als UV-beständig bezeichnete Produkt/Material nimmt auch bei direkter Sonneneinstrahlung keine strukturellen Schäden in Form von Rissen oder Porosität, sondern behält seine ursprüngliche stoffliche Struktur bei. Von der UV-Beständigkeit ausdrücklich nicht erfasst ist die Farbbeständigkeit. Sichtbare farbliche Veränderungen des Materials, vor allem ein Ausbleichen, können bei längerer direkter UV-Bestrahlung eintreten.